Stadt. Land. Wohnen.

Wie wollen wir leben?

Diese Frage haben wir uns schon vor Jahren gestellt. Wir – das sind Catalina und Sebastian – Journalistin und IT-Experte. Wir wohnen mit unseren beiden Kindern in Hamburg und schon lange bevor die beiden zur Welt gekommen sind, waren wir auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung, in der wir die nächsten Jahre, Jahrzehnte, ja vielleicht sogar für immer gemeinsam leben wollen.

Alles war zu klein, zu teuer oder zu weit draußen!

Jahrelang haben wir uns Wohnungen und Häuser von Poppenbüttel bis Eimsbüttel angeschaut. Für Nicht-Hamburger: Vom Stadtrand bis in die quirligsten Ecken unserer Stadt haben wir so ziemlich alles abgegrast. Regelmäßig sind wir enttäuscht von unseren Besichtigungen zurückgekehrt: Alles war zu klein, zu teuer oder zu weit draußen.

Das Sportlerhaus: 38 Familien – und mehr als 65 Kinder

Ende 2020 sind wir schließlich auf die Baugemeinschaft Sportlerhaus gestoßen, die mitten in der Hamburger Hafencity ein Haus mit Wohnungen für 38 Familien plante. Mit Platz für Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss, einer gemeinsam genutzten Dachterrasse, einem Innenhof samt Spielplatz, einem Gemeinschaftsraum samt Küche und Terrasse für Geburtstagsfeiern, Filmabende oder Yoga-Kurse, einem Co-Working Space und zwei gemeinsam genutzten Lastenrädern. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Fanden wir auch! Dazu: 37 andere Familien samt mittlerweile mehr als 65 Kindern. Kurzum: ein wahnsinnig netter, bunter, lustiger, engagierter und quirliger Haufen, den wir sofort ins Herz schlossen. Für uns bietet unsere Baugemeinschaft eine tolle Nachbarschaft und gleichzeitig eine Möglichkeit, sogar in zentraler Lage und bezahlbar zu wohnen.

Wahnsinn! Unser Haus ist im Bau!

Seit Februar 2021 sind wir nun Mitglieder des Sportlerhauses und freuen uns jeden Tag darüber, Teil dieser tollen Gemeinschaft zu sein. Inzwischen hat auch der Bau unseres Hauses begonnen. Mitten im Herzen der Hansestadt! 

Baugemeinschaften sind unbekannt – das wollen wir ändern

Als wir unseren Familien, Freunden und Kollegen von unserem Baugruppenprojekt erzählten, schauten wir in viele fragende Gesichter: Von Baugemeinschaften hatte kaum einer bislang gehört. Immer wieder erklärten wir deshalb, welche Vor- aber auch Nachteile eine Baugemeinschaft haben kann, wie viel Arbeit wir damit haben und ob es nicht ständig zu Streitereien unter den Mitgliedern kommt (Spoiler: In unserer Baugruppe ist das erfreulicherweise nicht der Fall!) und wann wir endlich einziehen können. All diese Fragen haben wir gesammelt – und wollen sie in diesem Blog beantworten. Neben vielen Infotexten möchten wir auch die Erfahrungen sammeln und aufbereiten, die andere Baugruppen gemacht haben. Ihr seid selbst Mitglied einer Baugruppe und wollt uns davon erzählen? Dann meldet Euch gerne – wir freuen uns!

Schreib uns
Ihr möchtet uns etwas mitteilen, dann schreibt uns über dieses Kontaktformular. Wir freuen uns über jede Nachricht, egal ob Anregungen zu neuen Themen oder Fragen zu Baugemeinschaften oder einfach persönliches Feedback.
Name

  • Porträt von Jörg Clasen (privat)

    Baugruppenfinanzierungen sind anders als Einzelfinanzierungen

    Jörg Clasen, 59, arbeitet seit 2001 für Conplan und ist heute Gesellschafter und Teil der Geschäftsführung. Er begleitet kleinere Baugruppen als Projektentwickler und hat sich auf die Finanzberatung von Baugemeinschaften spezialisiert. Jörg, Du berätst und unterstützt Baugruppen seit circa 20 Jahren beim Thema Finanzierung. Welche Hürden müssen Baugemeinschaften dabei überwinden? Die erste Hürde besteht schon…

  • Gründer der Baugemeinschaft MaxAcht

    „Wir würden es jederzeit wieder machen“

    Vom Beginn der konkreten Planungen bis zum Einzug vergingen zehn Jahre: Seit Anfang 2019 wohnt die Bauherrengemeinschaft MaxAcht nun in ihrem Holzhaus auf dem ehemaligen Gelände eines Stuttgarter Krankenhauses. Anni Endress hat die Baugemeinschaft gegründet. Ihr Lebensgefährte Klaus Schaeffer stieß später dazu. Im Interview lüften die beiden das Geheimnis um den guten Zusammenhalt innerhalb ihrer…

  • Portrait von Ursula Müller

    „Erfolgreiche Baugemeinschaften halten ihre persönlichen Befindlichkeiten aus der Gruppe heraus“

    Interview mit Ursula Müller, Projektentwicklerin, über Baugruppen, deren Herausforderungen und was eine erfolgreiche Baugemeinschaft ausmacht.

  • Stadt. Land. Wohnen.

    Wie wollen wir leben? Diese Frage haben wir uns schon vor Jahren gestellt. Wir – das sind Catalina und Sebastian – Journalistin und IT-Experte. Wir wohnen mit unseren beiden Kindern in Hamburg und schon lange bevor die beiden zur Welt gekommen sind, waren wir auf der Suche nach einem Haus oder einer Wohnung, in der…