Wenn Du auf der Suche nach einer bestehenden Baugemeinschaft bist, gibt es ganz unterschiedliche Wege, die Dich ans Ziel führen können. 5 Möglichkeiten, welche das sein können, erfährst Du jetzt.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Sprich mit Freunden, Bekannten und Kollegen!
- 2. Erkundige Dich bei Projektbetreuern in Deiner Stadt!
- 3. Besuche Messen und Veranstaltungen rund ums Bauen und Wohnen!
- 4. Recherchiere im Netz!
- 5. Schalte selbst eine Anzeige!
1. Sprich mit Freunden, Bekannten und Kollegen!
Das eigene Netzwerk hält oft die besten Kontakte bereit – auch, wenn Du jetzt vielleicht noch nichts davon ahnst. Wenn Du Dich also fragst, wie Du eine Baugemeinschaft findest, sprich zunächst mit Freunden, Bekannten oder Kollegen. Vielleicht haben sie selbst von einem Projekt in Deiner Nähe gehört. Oder sie kennen jemanden, der Mitglied einer Baugemeinschaft ist und Dir weiterhelfen kann. Oder es gibt jemanden, der jemanden kennt…
2. Erkundige Dich bei Projektbetreuern in Deiner Stadt!
Recherchiere im Internet nach Projektbetreuern in Deiner Umgebung. Manchmal handelt es sich dabei um Unternehmen. Manchmal sind aber auch Einzelpersonen (bspw. Architekten) als Projektbetreuer tätig. Manchmal findest Du auf der Website der Projektbetreuer eine Übersicht über laufende Wohnprojekte, die noch Mitglieder suchen. Das ist allerdings eher die Ausnahme. Am besten rufst Du die Projektbetreuer der Reihe nach an, erkundigst Dich nach Baugemeinschaften, die aktuell Mitglieder suchen, und lässt Dich gegebenenfalls auf eine Warteliste als Interessent für künftige Projekte setzen. Auf diesem Weg haben übrigens auch wir schließlich unsere Baugemeinschaft gefunden.
Wir pflegen eine Liste von Projektbetreuern, vielleicht beginnst du direkt dort deine Suche.
3. Besuche Messen und Veranstaltungen rund ums Bauen und Wohnen!
In einigen Städten gibt es spezielle Veranstaltungen rund ums Bauen in Baugemeinschaften. In Hamburg findet beispielsweise alle zwei Jahre das sogenannte Baugemeinschaftsforum statt. Dort treffen sich Projektbetreuer, Architekten, Mitarbeiter der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Baugemeinschaften, die Mitglieder suchen, und viele weitere Baugemeinschaftsinteressierte zum Austausch. Hier gibt es auch die Möglichkeit, mit Mitgliedern bestehender Baugemeinschaften in Kontakt zu kommen. Recherchiere, ob es auch in Deiner Stadt oder Region solche Veranstaltungen gibt. Nachfragen kannst Du auch bei der Baubehörde oder der Behörde für Stadtentwicklung.
4. Recherchiere im Netz!
Ein nahezu banaler Tipp – und einer, der etwas Geduld erfordert. Denn leider gibt es (noch) keine Website, die übergeordnet Baugemeinschaftsprojekte in ganz Deutschland sammelt. Stattdessen gibt es viele einzelne Plattformen für verschiedene Städte. Diese sind mal mehr, mal weniger übersichtlich und mal mehr, mal weniger aktuelle. Sie listen auch keinesfalls alle Baugemeinschaftsprojekte auf, die es in der jeweiligen Region gibt. Denn noch immer sind viele Projekte gar nicht im Netz zu finden. Gerade in den Ballungsräumen spricht sich die Existenz bestehender Projekte oft so schnell rum, dass ein Webauftritt gar nicht nötig ist, um ausreichend Mitglieder zu finden.
5. Schalte selbst eine Anzeige!
Nutze beispielsweise Kleinanzeigen, um aktiv nach einer bestehenden Baugemeinschaft zu suchen. Manchmal schalten auch Baugemeinschaften selbst dort Inserate, um neue Mitglieder zu finden. Wir als Baugemeinschaft haben diese Möglichkeit mehrfach genutzt. Vielleicht gibt es für Deine Region weitere Internetportale speziell für Baugemeinschaften, auf denen Du Dich als Suchende oder Suchender eintragen kannst.

