In manchen Städten – beispielsweise in Hamburg – braucht Ihr für Eure Baugemeinschaft zwingend einen Projektbetreuer. Zumindest dann, wenn Ihr ein klassisches Baugemeinschaftsgrundstück von der Stadt erwerbt. In anderen Städten oder Konstellationen mag ein Projektbetreuer nicht unbedingt Pflicht sein – unserer Erfahrung nach lohnt es sich aber sehr, jemanden zu engagieren.
Je nach Komplexität des Bauprojekts ist es enorm aufwändig und manchmal nahezu unmöglich, das Projekt neben dem eigenen Job und gegebenenfalls der Familie selbst zu betreuen. Abgesehen vom Zeitaufwand sind beim Bauen so viele Vorschriften und Regeln zu beachten, dass es für einen Laien schnell sehr unübersichtlich werden kann.
Am Ende dieses Artikels findet Ihr eine Liste mit Baubetreuern, sortiert nach Regionen. Sie ist keinesfalls vollständig und stellt auch keine Bewertung dar, sondern schlicht eine Sammlung.
Wenn Ihr weitere Projektbetreuer kennt, die wir in unsere Liste aufnehmen sollten, schreibt uns gerne über das Formular unten auf dieser Seite.
3 Tipps, wie Ihr einen Projektbetreuer finden könnt
1. Fragt andere Baugemeinschaften um Rat!
Unserer Erfahrung nach ist es enorm wichtig, dass die zwischenmenschliche Chemie zwischen dem Projektbetreuer oder der -betreuerin und Euch als Baugruppe stimmt. Schließlich vertraut Ihr Ihr oder Ihm maßgeblich den Bau Eures künftigen Zuhauses an – und dabei ist nicht nur jede Menge Geld im Spiel, sondern auch viele Emotionen. Fragt deshalb als Erstes andere Baugruppen oder Freunde und Bekannte, die in Baugruppen bauen, mit wem sie gute Erfahrungen gemacht haben.
2. Trefft Projektbetreuer auf Veranstaltungen!
Wenn es in Eurer Nähe Veranstaltungen, Infotage oder sogar Messen rund um das Thema Baugemeinschaften gibt, werdet Ihr dort auch Projektbetreuer persönlich kennenlernen können. Nutzt diese Gelegenheit, um ins persönliche Gespräch zu kommen. So könnt Ihr schon mal prüfen, ob die zwischenmenschliche Chemie stimmt. Fragt unbedingt nach Projekten, die er oder sie bereits betreut hat und kontaktiert die jeweiligen Baugemeinschaften, um zu erfahren, wie die Zusammenarbeit geklappt hat.
3. Sucht im Internet!
Eine Internetrecherche kann natürlich nie schaden. So bekommt Ihr einen umfassenden Überblick darüber, welche Projektbetreuer es in Eurer Gegend überhaupt gibt. Unserer Meinung nach ersetzt die Internetrecherche aber nicht die persönlichen Erfahrungen, die andere Baugruppen bereits mit dem Projektbetreuer gemacht haben. Nach der Internetrecherche solltet Ihr also unbedingt versuchen, mit anderen Baugemeinschaften ins Gespräch zu kommen.
Übersicht über Projektbetreuer
| Region | Projektbetreuer |
|---|---|
| Deutschlandweit | |
| Conplan | |
| Hamburg | |
| Conplan | |
| Stattbau Hamburg GmbH | |
| Johann Daniel Lawaetz-Stiftung | |
| HHBB |
